
Mathematische Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, die sich – im Gegensatz zu anderen Teildisziplinen – über ihre Arbeitsmethoden und nicht über ihren Gegenstand definiert. In der Mathematischen Psychologie werden psychologische Modelle mathematisch formalisiert und beschrieben, z. B. in der psychologischen Skalierung, vielfac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematische_Psychologie

mathematische Psychologie, Gesamtheit der unterschiedlichen Richtungen psychologischer Forschung, die stark formalisiert sind und mathematische Modelle benutzen, besonders Skalierung, Spiel-, Entscheidungs- und Informationstheorie. Zu den klassischen Bereichen zählen die Psychophysik (Weber-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im weiteren Sinne die Psychologie, soweit sie sich mathematischer Methoden bedient; im engeren Sinne diese Methoden selbst. Die Methoden stammen vor allem aus dem Bereich der Statistik: Mittelwerte, Streuungen, Korrelationsmaße, Verteilungsanalysen, Zufallsbestimmungen u. a. Die Anwendung mathematischer Methoden in der Psychologie gewann sei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mathematische-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.